Über uns

Das G-INNO ist das Start-Up Center am Fuße der Schwäbischen Alb. Wir wollen die Innovationskraft der Region steigern, als Attraktor für Stadt und Region fungieren sowie die Verbindung zwischen den bereits aktiven Start-Up Spots Stuttgart und Ulm schaffen. Dabei profitierst Du nicht nur von der Vernetzung der beiden Regionen, sondern kannst dich ebenso auf starke Kooperationspartner aus der Wirtschaft sowie der Kommunalpolitik verlassen. Wir wollen nicht nur die besten Ideen zur Marktreife bringen, existierenden Startups bei der Skalierung ihrer Geschäftsmodelle helfen, sondern auch ganz gezielt auf die Bedürfnisse der Region eingehen.

Website  >E-Mail  >0172 9487120  >
Angebote
Ideensprechstunde
Unser Angebot
Ideensprechstunde 

Du hast schon seit längerer Zeit eine Idee, die Dich nicht ruhig schlafen lässt? Du denkst immer wieder über Deine Idee nach, weißt jedoch nicht richtig wie und mit welcher Aktivität Du beginnen sollst? Dann bist Du bei der regelmäßigen Ideensprechstunde des G-INNO genau richtig. Wir (Daniel Hammer, G-INNO/ Michaela Wiedmann-Misch, Wirtschaftsförderung Geislingen/ Hedwig Huster, CONTACT-AS e.V.) freuen uns sehr, mit Dir über Deine Idee zu sprechen und Dein Vorhaben zu unterstützen. Die kostenlose Ideensprechstunde findet an jedem zweiten Dienstag des Monats statt - mit dem folgenden Link gelangst Du direkt zur Buchung eines Termins.

Über uns

Das Team der Wirtschaftsförderung ist Ansprechpartner für alle, die in Göppingen etwas UNTERNEHMEN. Du entwickelst neue Geschäftsideen – wir haben die passenden Räume für dich. Du suchst deine Kooperationspartner - wir vernetzen Startups und Unternehmen und organisieren Gründerveranstaltungen. Du brauchst einen Sparringspartner - wir stellen die richtigen Fragen und beraten dich. Du benötigst Fördermittel für die Umsetzung deines Vorhabens - wir finden passende Programme. Wir gestalten mit dir die Zukunft unserer Stadt!

Website >E-Mail >07161 6509305 >
Angebote
Netzwerkfrühstück
Viermal im Jahr
Netzwerkfrühstück 

Das „Netzwerkfrühstück für Gründer*innen und junge Unternehmen“ ist eine Veranstaltung bei Kaffee und Brezel für alle Gründungsinteressierten. Das Netzwerkfrühstück in Göppingen bietet dir die Möglichkeit, dich regelmäßig mit Gleichgesinnten über Themen rund um die Gründung auszutauschen. So kannst du Erfahrungen weitergeben und Kontakte knüpfen. Die Themen der Treffen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

Anschließend hast du die Möglichkeit, dich mit den Initiator*innen sowie auch untereinander zu vernetzen.

Das Netzwerkfrühstück findet viermal im Jahr statt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Über uns

Die WIF Wirtschafts- und Innovationsförderung für den Landkreis Göppingen ist ein Unternehmen des Landkreises Göppingen und steht mit allen Städten und Gemeinden im Starter Valley im intensiven Austausch. Im Rahmen der Unterstützung von Unternehmen, ob in der Gründungsphase oder etabliert, steht die konkrete einzelbetriebliche Betreuung und Information im Vordergrund. Ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit im Starter Valley liegt in der Unterstützung von innovativen und technologieorientierten Gründer*innen unter Hinzuziehung kompetenter Expert*innen. Wir prüfen auch die Möglichkeiten staatliche Förderprogramme in dein Vorhaben mit einzubinden.

Website >E-Mail >E-Telefon >
Angebote
Innovationsberatung
Innovationszirkel
Innovationspreis 2023
Innovationsberatung

Die einzelbetriebliche Innovationsberatung für Gründer konzentriert sich auf technolgische Fragen, Schutzrechte und Förderprogramme.

Innovationszirkel

Zum Erfahrungsaustausch von Unternehmen treffen sich die Vertreter der Unternehmen regelmäßig, entweder vor Ort in einem gastgebenden Unternehmen oder online. Unternehmensgründer sind auch herzlich eingeladen. Per E-Mail wird zum jeweiligen Treffen eingeladen. Wenn du Interesse hast mal reinzuschnuppern, schick uns einfach deine E-Mail Adresse.

Innovationspreis 2023

Der Innovationspreis 2023 für den Landkreis Göppingen lädt auch Gründer, die schon wirtschaftlichen Erfolg haben, ein sich zu bewerben. Weitere Informationen erhälst unter www.innovationspreis-gp.de

Über uns

Die Gemeinde Salach liegt mitten im Starter-Valley. Obwohl wir eine kleine Kommune sind, haben wir mit dem Startpunkt Salach unser eigenes Gründerzentrum und einen Fördertopf für dich als Gründer*in. Wir arbeiten als Wirtschaftsförderung eng mit dir zusammen. Mit unserem Fördertopf finanzieren wir deine Mietkosten in Gründerzentrum, Seminare, Coachings und andere Unterstützungsleistungen für unsere Gründer*innen. Ein besonderes Highlight ist dabei das jährliche Bootcamp. Gemeinsam mit den übrigen Projektpartnern und unserem Netzwerk wollen wir von der Wirtschaftsförderung dich bei deiner Gründung unterstützen. Mit deiner Idee in Verbindung mit unserer Erfahrung und unseren Netzwerkpartnern wollen wir das Filstal von morgen gestalten. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Website >E-Mail >07162 400810 >
Angebote
BootCamp
BootCamp

Das Bootcamp  ist eine Initiative des Gründer- und Innovationszentrum Startpunkt Salach in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Salach sowie erfolgreicher Unternehmen aus der Region Göppingen und dem Starter-Valley. Das Bootcamp bietet dir die Chance, deine Geschäftsidee oder dein bereits gegründetes Start-up in einem 2-tägigen Bootcamp am Wochenende auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Das Bootcamp wird dabei von verschiedenen Experten begleitet, die Ihre Erfahrungen als Unternehmer*innen in unterschiedlichen Workshops einbringen werden.

Gründer Bootcamp 

Die Teilnahme ist kostenlos, eine kurze Bewerbung ist erforderlich

Über uns

Du willst dich selbstständig machen und fragst dich: Wie fange ich an? Wer schleust mich durch den Behördendschungel und habe ich an alles gedacht? Wer kann mir vor Ort Kontakte vermitteln oder bei der Suche nach Räumlichkeiten behilflich sein?

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Geislingen steht Dir sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite - ruf einfach an oder schreib‘ uns eine E-Mail!

Website >E-Mail >07331 24300 >

Über uns

Die IHK Region Stuttgart hat mit fünf Bezirkskammern und dem IHK-Haus in Stuttgart in der ganzen Region Anlaufstellen für ihre Mitglieder und Kunden.

Die IHK-Bezirkskammer Göppingen sichert für die Unternehmen im Landkreis einen schnellen, gut erreichbaren Service vor Ort. Als Gutachter für Förderbanken, Behörden und Institutionen bietet sie konkrete rechtliche und betriebswirtschaftliche Unterstützung auch für Gründerinnen und Gründer an.

Website >E-Mail >07161 67158430 >
Angebote
Workshop "intensiv" für Existenzgründer
donnerstags 14-tägig
Existenzgründertag
zwei Mal im Jahr
Onlineberatung zu Gründungsfragen
Einzelberatung für Gründende und Startups
nach Terminvereinbarung
Stellungnahme als fachkundige Stelle
nach Terminvereinbarung
Stellungnahme zur Firmierung
nach Terminvereinbarung

Der Workshop bietet zukünftigen Selbstständigen Hilfestellung zum Weiterarbeiten an der eigenen Geschäftsidee. Eingeladen sind Gründende, dessen Geschäftsplan noch nicht „steht“. Er gibt Antworten zu Fragen von der Anmeldung bis zu Steuern, Versicherung und rechtlichen Stolpersteinen. Gemeinsam werden erste Planungsschritte anhand von Checklisten durchgeführt und erste Chancen und Risiken analysiert. In der Pause stehen der Erfahrungsaustausch und das Knüpfen neuer Kontakte im Fokus.

Die Teilnahme kostet 50€

Anmeldung

Um Gründerinnen und Gründer noch besser mit den unternehmerischen Herausforderungen vertraut zu machen, werden beim Existenzgründertag der IHK-Bezirkskammer Göppingen wichtige Fragestellungen rund um die Selbstständigkeit behandelt. Gleichzeitig bietet sich Gelegenheit, mit den Ansprechpartner*innen der Förderungs- und Unterstützungsinstitutionen sowie mit erfolgreichen Gründer*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen.

Teilnahme kostenlos

Anmeldung

Gerade in der Gründungsphase und zu Beginn der Selbstständigkeit ergeben sich viele Fragen und Klärungsbedarf. Bei diesem ersten Kontakt mit unserer Expertin, können Sie in einem halbstündigen Teams-Meeting alle Ihre Fragen zu Ihrer Existenzgründung loswerden. Terminbuchung ist online möglich.

Anmeldung

Die IHK-Bezirkskammer Göppingen bietet Existenzgründer*innen und Startups im Kreis Göppingen auf Wunsch eine vertiefte Einzelberatung an. Dort erhältst du ein ausführliches Feedback zu deiner Geschäftsidee. Außerdem können spezielle Fragen zu allen Themenbereichen geklärt werden. Das Gespräch setzt einen fertigen, schriftlichen Businessplan voraus. Weitere Informationen

Terminanfrage per Mail an info.gp@stuttgart.ihk.de oder telefonisch 07161 6715 8430

Die IHK-Bezirkskammer Göppingen nimmt als fachkundige Stelle auch Stellungnahmen zur Tragfähigkeit einer Existenzgründung für den Gründungszuschuss vor.

Terminanfrage per Mail an info.gp@stuttgart.ihk.de oder telefonisch 07161 6715 8430.

Die IHK-Bezirkskammer Göppingen bietet für Unternehmen, die sich ins Handelsregister eintragen lassen, eine Vorabprüfung der Eintragungsfähigkeit des Firmennamens an. Diese sollte in Anspruch genommen werden, bevor die Beurkundung des Gesellschaftsvertrags beim Notar erfolgt. Die IHK Region Stuttgart bietet für die Anfrage auf ihrer Website ein Online-Tool an.

Terminanfrage

Über uns

Die Handwerkskammer Region Stuttgart stärkt das Handwerk, vertritt seine Interessen in Politik und stellt seine Bedeutung in Gesellschaft heraus. In der Außenstelle Göppingen bietet sie dir in erster Linie Beratung zu Fragen der Gründung und Betriebsführung und zur Ausbildung an. Bei Bedarf kommen auch Berater der anderen Disziplinen (virtuell) nach Göppingen.

Beratungsangebot kompakt erklärt

Website >E-Mail >07161 9700070 >
Angebote
Starthilfe
Info-Abend für Existenzgründende
Starter-Center
Gründungsformalitäten in einem Termin
Einzelberatung für Gründende im Handwerk
nach Terminvereinbarung
Stellungnahme als fachkundige Stelle im Handwerk
nach Terminvereinbarung

Wille, Optimismus und Euphorie alleine reichen nicht aus: Eine pfiffige Idee, Kundenorientierung, Können und auch das Durchhaltevermögen bilden beim Start in die Selbstständigkeit die Grundlage des Erfolgs.

Damit der Start gelingt, ist eine intensive Vorbereitung nötig. Nutze dazu unser kostenfreies Kompaktseminar "Starthilfe" für Gründerinnen und Gründer handwerklicher und handwerksähnlicher Betriebe!

Du erhältst darin wichtige Informationen zu folgenden Themen:

  • Rechtliche Voraussetzungen
  • Gründungsformalitäten
  • Businessplan
  • Förderprogramme
  • Bankgespräch
  • Wichtige Versicherungen
  • Steuern – das Wichtigste für Gründer

Termine und Anmeldung hier

Starter-Center ist der Service der Handwerkskammer für dich als Gründer*in und Betriebsnachfolger*in. Im Starter-Center beraten die Experten dich individuell und kostenfrei zu deinen letzten Schritten auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Das Starter-Center ist deine zentrale Anlaufstelle für Fragen von Planung bis zur Gründung. Du kannst die Gründungsformalitäten erledigen und bekommst Ansprechpersonen vermittelt.

Terminvereinbarung

Die Handwerkskammer Region Stuttgart bei der Außenstelle Göppingen bietet Existenzgründer*innen im Handwerk auf Wunsch eine vertiefte Einzelberatung an. Dort erhältst du ein ausführliches Feedback zu deiner Geschäftsidee. Außerdem können spezielle Fragen zu allen Themenbereichen geklärt werden.

Termine nach Absprache

Die Handwerkskammer Region Stuttgart mit Außenstelle Göppingen nimmt als fachkundige Stelle auch Stellungnahmen zur Tragfähigkeit einer Existenzgründung für den Gründungszuschuss vor.

Terminanfrage per E-Mail oder telefonisch 07161 9700070

Über uns

Die Agentur für Arbeit in Göppingen erfüllt für Bürger*innen und Unternehmer*innen umfassende Aufgaben rund um Arbeits- und Ausbildungsmarkt.

Website >E-Mail >E-Telefon >
Angebote
Gründungszuschuss
Finanzielle Hilfe für die Startphase
Absicherung der Arbeitslosigkeit

In bestimmten Fällen kann dich die Agentur für Arbeit beim Start in die Selbstständigkeit fördern – mit einem Gründungszuschuss. Mit dieser finanziellen Förderung kannst die schwankende Einnahmen in der Startphase ausgleichen und deinen Lebensunterhalt sichern. Welche Voraussetzungen du für einen Gründungszuschuss erfüllen müsst sowie weitere wichtige Informationen finden du hier.

Infobroschüre

Absicherung der Arbeitslosigkeit

Eine schlechte Auftragslage, veränderte Rahmenbedingungen oder eine Erkrankung können dazu führen, dass Sie Ihre Selbstständigkeit aufgeben müssen. Sorgen Sie vor, indem Sie freiwillig Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zahlen (Fachbegriff: Antragspflichtversicherung). So sind Sie abgesichert, falls Sie (erneut) arbeitslos werden. Möglich ist ein Versicherungsbeginn nur ab der Gründung innerhalb von 3 Monaten, danach nicht mehr.

Über uns

Die vhs Göppingen und Schurwald erstellt zweimal im Jahr ein breites Angebot an Seminaren, Vorträgen und Studienfahrten aus den Bereichen Beruf und Karriere, Gesundheit, Sprachen, Wissen und Kreativität. Sie berät Bildungssuchende individuell und zuverlässig. Des Weiteren organisiert sie maßgeschneiderte Weiterbildungskonzepte für Auftraggeber aus Wirtschaft und Verwaltung.

Website >E-Mail >Telefon >

Über uns

GründES! – das Centre for Entrepreneurship der Hochschule Esslingen ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Entrepreneurship und Innovation. GründES! fördert Entrepreneur-Spirit mit internationalen Projekten, Workshops und Events und begleitet Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Alumni sowie Hochschulexterne bei Innovations- und Gründungsvorhaben.

Website >E-Mail >0711 3973530 >
Angebote
Gründertalk
Die Talk-Reihe
Coaching
auf Anfrage
Themenspezifische Workshops
auf Anfrage

Beim Gründertalk sprechen erfahrene Gründerinnen und Gründer über ihre Erfolge und ihre größten Herausforderungen, die die Selbstständigkeit mit sich bringt. Beim anschließenden Netzwerken können sich die Gründungsinteressierten mit den Start-ups austauschen.

Website

GründES! hilft dir durch Coachings bei der Ideengenerierung und –entwicklung bis hin zum erfolgreichen Geschäftsmodell. Hierbei zählt auch die Förderung von unternehmerischen Soft Skills zur Persönlichkeitsentwicklung

GründES! hilft dir durch themenspezifische Workshops bei der Ideengenerierung und –entwicklung bis hin zum erfolgreichen Geschäftsmodell. Hierbei zählt auch die Förderung von unternehmerischen Soft Skills zur Persönlichkeitsentwicklung

Über uns

Wir sind das ehrenamtliche Netzwerk von jungen Unternehmern und angestellten Führungs- und Nachwuchskräften im Alter bis 40 Jahre:

Wir setzen uns für die wirtschaftliche Zukunft unseres Standortes ein.

Wir vernetzen uns lokal bis international um Erfahrung und Wissen auszutauschen.

Wir vernetzen Startups und Unternehmen und organisieren Gründerveranstaltungen.

Bei uns findest du daher das passende Netzwerk für einen erfolgreichen Start.

Website >E-Mail >
Angebote
Gründergrillen

Es findet in regelmäßigen Abständen ein Gründertreffen in Göppingen statt. Ziel dabei ist es Gründer*innen und Gründungsinteressierten aus dem Startup Bereich eine Plattform zu bieten sich vorzustellen und Unterstützung zu finden. Jede*r hat die Möglichkeit ihr*sein Projekt/Vorhaben/Idee zu pitchen und zu sagen was er*sie sucht.

Wir freuen uns auf die Events und auf eure Geschichten!

Über uns

Die Kreissparkasse Göppingen steht als regionales Kreditinstitut den Kundinnen und Kunden für alle Themenfelder der Finanzen zur Verfügung. Spielst du schon länger mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen?? Am liebsten würdest du sofort loslegen? Doch für eine Existenzgründung brauchst du Zeit und eine gute Vorbereitung. Die Kreissparkasse Göppingen begleitet dich auf deinem Weg in die Selbstständigkeit.

Website >E-Mail >07161 603-16224 >
Angebote
Beratungsgespräch
auf Anfrage

Für den Schritt in die Selbstständigkeit brauchst du einen zuverlässigen Partner. Als Finanzierungspartner Nummer 1 des deutschen Mittelstands bringt die Kreissparkasse Göppingen die nötige Erfahrung mit. Ob du erst mit der Vorbereitung beginnst oder bereits auf der Suche nach einer Finanzierung bist – wir sind für dich da.  Auch nach der Gründung betreuen wir dich und dein Unternehmen gern mit einem maßgeschneiderten Finanzkonzept.

Unsere Leistungen für dich:

  • Beratungsgespräch über den Ablauf einer Existenzgründung
  • Prüfung deiner Geschäftsidee
  • Hilfe bei deinem Businessplan
  • Gründungsfinanzierung
  • Einbindung öffentlicher Förderprogramme
  • Digitale Payment-Lösungen wie die App Sparkasse-POS, mit der Ihr Android™-Smartphone oder -Tablet zum Kartenlesegerät wird, mobile oder stationäre Kartenlesegeräte sowie intelligente Kassensysteme

Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung